Studieninhalte
Die Studieninhalte richten sich nach dem Bundesstudienplan.
1. | Steuerrecht | |
1.1 | Allgemeines Steuerrecht | |
1.1.1 | Abgabenrecht (Abgabenordnung, Vollstreckungsrecht, Steuerstrafrecht, Finanzgerichtsordnung) | |
1.1.2 | Bewertungsrecht und Vermögensbesteuerung | |
1.2 | Besonderes Steuerrecht | |
1.2.1 | Steuern vom Einkommen und Ertrag sowie Eigenheimzulage (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer) | |
1.2.2 | Umsatzsteuer | |
1.2.3 | Bilanzsteuerrecht, Betriebliches Rechnungswesen, Außenprüfung, Wirtschaftskriminalität | |
1.2.4 | Internationales Steuerrecht und Steuerharmonisierung in der Europäischen Union | |
1.3 | Besteuerung der Gesellschaften | |
2. | Privatrecht (Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wertpapierrecht, Insolvenzrecht) | |
3. | Öffentliches Recht (Staatsrecht, Europarecht, Allgemeine Staatslehre, Verwaltungsrecht, Recht des öffentlichen Dienstes) | |
4. | Wirtschaftswissenschaften (Volkswirtschaftslehre, Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre in Wirtschaft und Verwaltung) | |
5. | Verwaltungslehre (Informations- und Kommunikationstechnik, Verwaltungsorganisation, ökonomisches Verwaltungshandeln) | |
6. | Arbeits- und Selbstorganisation sowie Verwaltungsmanagement | |
7. | Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Verwaltungshandelns |